Politik und Gesellschaft

Grundlagen der Gemeinwohlökonomie

Praxis-Workshop

Mi 15.02.2023, 18.00 - 20.00 Uhr
TransitionHaus, Schulstr. 7, 95444 Bayreuth

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur.
Als Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis baut sie auf den Werten Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz auf.

Hinter der Gemeinwohl-Ökonomie steht die Überzeugung, dass die drängenden Herausforderungen unserer Zeit – von der Ressourcenknappheit über die Klimakrise, vom Verlust der Artenvielfalt bis hin zur größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich – Folgen des Kapitalismus sind und nur ganzheitlich und systemisch zu lösen sind.

Als nachhaltiges Wirtschaftssystem bietet die Gemeinwohl-Ökonomie eine Alternative mit konkreten Tools.

Das Wort klingt spannend – was ber verbirgt sich aber genau hinter dem Konzept? An diesem Abend werden die Ideen & Tools praxisnah vorgestellt und gemeinsam diskutiert.

Hier alle weiteren Termine der Regionalgruppe Bayreuth im Üerblick: https://bayern.ecogood.org/termine/?_sft_region=bayreuth&cn-reloaded=1

Leitung

Thomas Groß, Koordinator Regionalgruppe GWÖ Bayreuth, Coach, Unternehmensberater

Kosten

Eintritt frei, Spenden erwünscht

Hinweis

Ansprechpartner: Thomas Groß, Tel. 015 111 555 701 (GWÖ Regionalgruppe Bayreuth)
Zwei Bayreuther Unternehmen haben ihre Gemeinwohl-Bilanzierung abgeschlossen: Objekt-Service Roland Blechschmidt (Goldkronach) und GeoTeam Gesellschaft für umweltgerechte Land- und Wasserwirtschaft (Bayreuth):
https://bayern.ecogood.org/weitere-neun-unternehmen-beschliessen-ihre-gemeinwohl-bilanzierung/

Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)

Weitere Veranstaltungen aus der Kategorie Politik und Gesellschaft