Lebendige Erinnerungskultur
Gerade jetzt Europa: Was mich umtreibt und antreibt
Impulse - Musik - Ausstelllung
Sa 07.05.2022, 19.00 Uhr
Stadtkirche Bayreuth, Kirchplatz 1, 95444 Bayreuth

„Gerade jetzt Europa: Was mich umtreibt und antreibt“. Unter dieser Überschrift laden die Stadtkirchengemeinde und das Evangelische Bildungswerk zu einem musikalisch gerahmten Impulsabend in die Stadtkirche Bayreuth ein. Damit verbunden ist die Eröffnung der Ausstellung „In der Wahrheit leben“, die sich dem Kampf gegen totalitäre Diktaturen des 20. Jahrhunderts in Europa widmet und die aus der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Krzyzowa/Kreisau stammt.
Bei der Abendveranstaltung stellen Männer und Frauen ihre eigene Geschichte mit der Geschichte vor und erzählen, was sie persönlich und vor dem Hintergrund des christlichen Menschenbildes dazu antreibt, sich für Versöhnung und Demokratie zu engagieren. Der Termin am Vorabend des 8. Mai, Tag des Kriegsendes in Europa 1945, bietet neben der aktuellen Situation und dem Thema der Wanderausstellung Anknüpfungspunkte. Die musikalische Gestaltung liegt in Händen von Kirchenmusikdirektor Michael Dorn. Impulse geben der Politiker Hartmut Koschyk, ehemaliger Abgeordneter des Deutschen Bundestags, Sissy Thammer, Intendantin und Geschäftsführerin des Festivals Junger Künstler Bayreuth, sowie Oberstufenschüler des Gymnasiums Christian Ernestinum. Zudem spricht Pfarrer i. R. Fritz Delp, Autor der Ausstellung und Neffe des Widerstandskämpfers Alfred Delp SJ; er wird sich außerdem am Sonntag, 8. Mai, um 10 Uhr als Prediger im Gottesdienst in der Stadtkirche dem Thema und der Ausstellung widmen.
Referenten | Hartmut Koschyk, Politiker, ehem. Bundestagsabgeordneter Dr. h.c. Sissy Thammer, Intendantin und Geschäftsführerin Festival Junger Künstler Bayreuth Fritz Delp, Pfarrer i. R., Neffe des Widerstandskämpfers Fritz Delp OberstufenschülerInnen Gymnasium Christian Ernestinum Dr. Carsten Brall, Pfarrer an der Stadtkirche Bayreuth Dr. Angela Hager, Pfarrerin, EBW-Studienleiterin KMD Michael Dorn, Kantor und Kirchenmusiker |
Kosten | Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der Kreisauer Ukraine-Hilfe wird gebeten |
Mitveranstalter | Stadtkirchengemeinde Bayreuth |
Hinweis | Es gilt das Hygienekonzept des EBW (vgl. Homepage) sowie der Stadtkirche Bayreuth (vgl. www.stadtkirche-bayreuth.de) |
Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)