Politik und Gesellschaft
Friede ist das große Wagnis (online und vor Ort)
Die Friedensethik Dietrich Bonhoeffers mit Blick auf den Krieg in der Ukraine
So 12.03.2023, 17.30 - 19.00 Uhr
Seminarraum im Hof, Evangelisches Zentrum Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth
Die friedensethischen Gedanken Dietrich Bonhoeffers erreichen angesichts des nun schon über ein Jahr andauernden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine neue Brisanz. „Friede ist das Gegenteil von Sicherung. Sicherheiten fordern heißt Misstrauen haben, und dieses Misstrauen gebiert wiederum Krieg“, so der Theologe Bonhoeffer in einer Andacht aus dem Jahr 1934. Zugleich hat Bonhoeffer aber auch dazu aufgerufen, gegenüber extremem Unrecht dem Rad in die Speichen zu greifen.
Der Referent Arnd Henze ist Fernsehredakteur beim WDR und berichtet seit mehr als 30 Jahren über internationale Krisen und Konflikte sowie über kontroverse gesellschaftliche Themen. Viele seiner Arbeiten wurden mit bedeutenden Medienpreisen ausgezeichnet. In seinem kirchlichen Engagement hat sich Henze, der auch Theologie ist, seit der Friedensbewegung der 1980er Jahre intensiv an den friedensethischen Debatten der Evangelischen Kirche beteiligt, inzwischen auch als Mitglied der EKD-Synode.
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Wege der Konfliktlösung im aktuellen Ukraine-Krieg und ihre theologische-ethische Begründungen am Beispiel der Überlieferungen Dietrich Bonhoeffers.
Referent | Arnd Henze, WDR-Redakteur, EKD-Synodaler |
Kosten | Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen |
Anmeldung | Keine Anmeldung erforderlich, Direktlink zur Veranstaltung hier |
Mitveranstalter | KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Evangelische Stadtkirche Bayreuth |
Hinweis | Für die Online-Teilnahme benötigen Sie einen Internetanschluss und ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon. |
Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)