Politik und Gesellschaft
Finanziell unabhängig und selbstbestimmt: Stärken Sie Ihre Erwerbs- und Geldbiografie
Wechselwirkungen der Gender Gaps und Auswirkungen auf weibliche Geldbiografien
Di 12.12.2023, 15.00 - 16.30 Uhr
Gästehaus der Universität Bayreuth

Frauen sind seit vielen Jahren Bildungsgewinnerinnen und dennoch in Führungspositionen unterrepräsentiert, auch im Hochschulkontext. Sie wollen ihr Leben nach ihren Vorstellungen, Zielen und Werten gestalten. Dennoch laufen sie im Zuge von Familiengründungen Gefahr, ihre finanzielle Unabhängigkeit aus den Augen zu verlieren. Finanzielle Selbstbestimung ist ein wesentlicher Faktor für unsere Lebensqualität.
Unsere Referentin Dr. Birgit Happel zeigt Fehlanreize und Fallstricke, die es Frauen erschweren, ihre finanzielle Unabhängigkeit aufrechtzuerhalten. Unbezahlte Care-Arbeit, Rollenbilder, Gender Bias, Teilzeitfalle, Diskriminierung am Arbeitsmarkt: wichtig ist es, sich systemische Zusammenhänge frühzeitig bewusst zu machen. Hebel für die Stärkung der Geldbiografien sind ein bewusster Umgang mit Geld und Finanzdienstleistungen, um den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge voran-zubringen, aber auch die gerechte Verteilung von Fürsorgearbeit.
Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen und Wissenschaftlerinnen im Besonderen.
Referentin | Dr. Birgit Happel, anerkannte Trainerin für Verbraucherbildung |
Kosten | Eintritt frei, Spenden erwünscht |
Anmeldung | schriftlich per Mail: chancengleichheit@uni-bayreuth.de |
Mitveranstalter | Universität Bayreuth, Gleichstellungsbeauftragte |
Hinweis | In einem nahe gelegenen Raum werden wir eine Kinderbetreuung anbieten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen und das Alter Ihres Kindes/Ihrer Kinder an. |
Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)