Politik und Gesellschaft
Film „Breaking social – können wir uns die Reichen leisten?“…
... mit anschließendem Filmgespräch
Do 07.12.2023, 19.30 - 22.00 Uhr
CINEPLEX Bayreuth, Hindenburgstr. 2, 95444 Bayreuth

Wer viel und hart arbeitet wird reich belohnt. Dieser Mythos hält sich immer noch. Doch die Realität sieht anders aus.
Überall auf der Welt werden Menschen und Ressourcen ausgebeutet. Und das nicht von Einzelpersonen. Immer wieder lässt sich beobachten, dass es ganze Systeme sind, die Machtstrukturen aufrechterhalten, um sich selbst zu bereichern. Vom korrupten Regime in Malta, über Ausbeutung von Lehrer:innen in den USA, zu Übergriffen an Frauen in Chile. Die Welt leistet sich die Reichen auf Kosten der Ärmsten und auf Kosten des Planeten.
Doch wie können wir als Kollektiv zusammenkommen und unsere Stimmen hörbar machen?
Der preisgekrönte schwedische Regisseur Fredrik Gertten wirft in seinem Film genau diese Frage auf, ab wann Menschen bereit sind zum Aufstand. So blickt BREAKING SOCIAL auf die Wendepunkte, die Menschen dazu bringen, aktiv zu werden und sich zu organisieren und erforscht die Möglichkeiten zur Überwindung von Ungerechtigkeit und Korruption.
Website zum Film: https://mindjazz-pictures.de/filme/breaking-social/
Trailer: https://www.cineplex.de/film/breaking-social-koennen-wir-uns-die-reichen-leisten/393228/bayreuth/
Zum Filmgespräch nach dem Film freuen wir uns engagierte Menschen rund um die Gruppe „Parents for future“, die sich neu in Bayreuth gegründet hat.
Moderation: Jutta Geyrhalter, Evang. Bildungswerk
Das Filmgespräch findet im Rahmen der Wandelwoche 2023 statt (alle Infos unter https://forum1punkt5.de/wandelwoche-2023/ ).
Referenten | Dr. Cornelia Huth, Ökotrophologin, engagiert bei Parents for Future Bayreuth Tom Langmeier, engagiert bei Parents for Future Bayreuth |
Kosten | Kinoeintritt Vorverkauf hier direkt |
Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)