Politik und Gesellschaft

Erfolgsfaktoren von Initiativen für nachhaltiges Wirtschaften und Konsumieren

Frühjahrsforum 2023: Nachhaltig Wirtschaften in der Region.

Sa 29.04.2023, 10.00 - 13.00 Uhr
NW III, S 131, Universität Bayreuth

Frühjahrsforum 2023 © Universität Bayreuth

In den letzten Jahren entstehen zunehmend Initiativen aus der Zivilgesellschaft zu Ernährung, Teilen, Reparieren, erneuerbaren Energien und anderen Themen eines nachhaltigen Wirtschaften und Konsumierens. Sie markieren eine neue Qualität für eine sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft. Die meist kleineren Initiativen vor Ort kommen oft aus der “nicht-organisierten Zivilgesellschaft”. Häufig wachsen mit ihnen als “Prosumenten” Produktion und Konsum zusammen. Kommunen und Regionen bilden dabei den Wirkungs- und Aktionsraum. Was sind Erfolgsfaktoren bei der Gründung und Etablierung solcher Ansätze, die auch in eigene soldiadarische Wirtschaftsformen münden können? Wie können sie vor Ort auch von Politik und Kommunen unterstützt werden? Die Initiativen zeigen eine bunte Vielfalt und reichen als Hybride aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft von rein ehrenamtlichen Intiativen über viele Zwischenformen bis zu eigenen Betrieben. Der Workshop will dem Rechnung tragen und die für die Teilnehmenden wichtigsten Fragen diskutieren und auch ihre gemachten Erfahrungen austauschen.

Wie kann eine zukunftsfähige und klimafreundliche Wirtschaft in der Region aussehen? Die Tagung des forum1.5 versucht gemeinsam mit allen Teilnehmenden eine Antwort für diese Schlüsselfrage zu finden. Bei der Veranstaltung werden wissenschaftliche Komponenten zu nachhaltigem Wirtschaften mit praxisorientierten Workshops ergänzt und bietet so ein vielfältiges Programm. Gerahmt wird dieses durch interaktivere Formate wie eine Führung zur Transformationsgeschichte Bayreuths sowie einem Planspiel der regionalen Gemeinwohlökonomie.

Teilnehmen können alle Interessierten, die gemeinsam an einer regionalen und zukunftsfähigen Wirtschaft arbeiten wollen.

Hier finden Sie das komplette Programm des Frühjahrsforums 2023:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von forum1punkt5.de zu laden.

Inhalt laden

Referent

Gerd Oelsner (Renn.Süd)

Kosten

Eintritt frei, Spenden erwünscht

Anmeldung

Sie können sich gerne vorab anmelden, um unsere Planung zu erleichtern. Dennoch ist eine spontane Teilnahme ohne Anmeldung ebenso möglich! https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/forum1punkt5/

Mitveranstalter

forum 1.5

Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)

Weitere Veranstaltungen aus der Kategorie Politik und Gesellschaft