Lebendige Erinnerungskultur
Einstieg in die Familiengeschichtsforschung
Offener Arbeitskreis Familiengeschichtsforschung
Di 11.04.2023, 17.30 - 19.00 Uhr
Seminarraum im Hof, Evangelisches Zentrum Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth

Oftmals sind in den Familien nur noch die Namen der Großeltern bekannt. Wer sich aber dafür interessiert, wer die Eltern oder sogar die Großeltern von Oma und Opa waren, dem stellt sich die Frage, wo und wie mit der Suche begonnen werden soll. Der Referent zeigt in der reich bebilderten Power Point Präsentation, welche Suchstrategie die erfolgreichste ist und welche Quellen Informationen über die Ahnen enthalten können. Dabei werden nicht nur herkömmliche Auskunftsstellen, wie Standesämter oder Kirchenbücher genannt, sondern auch Stadt-, Staats- und Bundesarchive, sowie im Internet auffindbare Suchmöglichkeiten und Familienforschungs-Vereine mit deren Seiten.
Im praktischen Teil wird nach einem Familiennamen gesucht und die nach Anforderung erhaltenen historischen Dokumente transkribiert, d.h. in heute lesbare Schrift übertragen. Daraus wird versucht, den Vor-Namen, Geburtstag, Eltern und das Sterbedatum zu ermitteln. Mit etwas Glück lässt sich die gefundene Person an einen begonnenen Stammbaum anfügen.
Referent | Karl Heinz Fietta |
Kosten | Eintritt frei, Spenden erbeten |
Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)