Geschichte und Erinnerungskultur

„Dort, wo man Bücher verbrennt…“

Lesung - Vortrag - Musik

Mi 15.11.2023, 19.30 Uhr
Martin-Luther-Haus, Waaggasse 4, 95326 Kulmbach

© pixabay

„Das war nur ein Vorspiel, dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen“: Dieser Satz Heinrich Heines aus dem Jahr 1821 wird immer wieder im Zusammenhang mit den Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten zitiert. Heine zählte ebenso wie Erich Kästner, Erich Maria Remarque, Joseph Roth, Anna Seghers und viele andere zu den AutorInnen, deren Bücher im Mai 1933 öffentlich ins Feuer geworfen wurden.
An diesem Abend wird aus Werken der damals verfemten Schriftsteller gelesen. Dazu musizieren Schülerinnen und Schüler des Caspar-Vischer-Gymnasiums Kulmbach.

Referenten

OStDin Ulrike Endres, Schulleiterin (CVG)
Dr. Bernd Matthes, Freundeskreis der Evang. Akademie Tutzing
Schülerinnen und Schüler, Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach

Kosten

Eintritt frei, Spenden erwünscht

Mitveranstalter

Kulmbacher Freundeskreis der Evang. Akademie Tutzing; Caspar-Vischer-Gymnasium; Kath. Kulturkreis Kulmbach; Literaturverein Kulmbach

Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)

Weitere Veranstaltungen aus der Kategorie Geschichte und Erinnerungskultur