Kirchen erzählen Geschichten

Die Reformierte Kirche in Bayreuth

... erzählt von einer wechselvollen Geschichte

Fr 07.07.2023, 18.00 Uhr
Evang.-reformierte Kirchengemeinde, Erlanger Str. 29, 95444 Bayreuth

© Evang.-Reform. Gemeinde

Die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde in Bayreuth entstand im 17. Jahrhundert als Gemeinde von hugenottischen Glaubensflüchtlingen. 1755 erwarb die Gemeinde das Haus an der Erlanger Straße, errichtet 1743 vom Architekten Joseph Saint-Pierre, der unter anderem auch das Markgräfliche Opernhaus und das Neue Schloss in Bayreuth erbaut hatte. Hier befinden
sich bis heute die Gemeinderäume und die Kirche der reformierten Gemeinde.
Wie es im 19. und 20. Jahrhundert mit der Geschichte der Gemeinde weiterging, darüber referiert der Historiker Dr. Marcus Mühlnikel an diesem Sommerabend im historischen Gebäude.
Der Vortrag findet statt im Rahmen des 52. Deutschen Hugenottentages, deren Veranstalter sich über alle Interessierten freuen. Informationen zu weiteren Veranstaltungen des Hugenottentages finden Sie unter www.reformiert-bayreuth.de

Referent

Dr. Marcus Mühlnikel, Historiker, Institut für Fränkische Landesgeschichte Thurnau

Kosten

Eintritt frei, Spenden willkommen

Mitveranstalter

Evang.-Reformierte Gemeinde Bayreuth, Deutsche Hugenotten-gesellschaft

Hinweis

Aktuelle Informationen unter www.reformiert-bayreuth.de

Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)

Weitere Veranstaltungen aus der Kategorie Kirchen erzählen Geschichten