Kirchen erzählen Geschichten

Die Pfarrkirche St. Michael in Weidenberg

... erzählt von der Hoffnung auf den Sieg

Sa 01.07.2023, 19.00 Uhr
Pfarrkirche St. Michael, Gurtstein 13, 95466 Weidenberg

© Markgrafenkirchen e. V.

Auf der vom Altar aus gesehen rechten Seite steht die große Frauenfigur, die den Sieg verkörpert: ganz in Gold, mit der Krone auf dem Kopf. In den Händen hält sie den Siegeskranz und den Palmzweig. So erinnert sie an die griechische Siegeskönigin Nike. Der Friede, den der Palmzweig symbolisiert, beruhte auf Unterwerfung des Feindes. Doch am Altar verkündet die Figur etwas anderes: die Krone des Lebens. Sie ist denen verheißen, die sich nicht vom Glauben an Jesus Christus abbringen lassen. Er ist der Sieger über den Tod.
Es ist die Sprache und Bilderwelt des Krieges, der uns bis Februar 2022 weit weg erschien. Auch als die Kirche im 18. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde, herrschte eine ungewöhnlich lange Friedenszeit. Aus den Trümmern des 30-jährigen Krieges erhob sich allmählich festlicher Glanz, der die Erinnerung an den Schrecken überstrahlte. Doch wird auch das persönliche Leben oft zum Kampf, wie das Kreuz und der Leidenskelch der Figur auf der anderen Seite zeigen. Hoffnung auf den Sieg stellt sich unter dem großen Altarkreuz anders dar.

Referenten

Hans Peetz, Pfarrer i. R., Vorsitzender Markgrafenkirchen e. V.
Musizierende

Mitveranstalter

Kirchengemeinde Weidenberg

Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)

Weitere Veranstaltungen aus der Kategorie Kirchen erzählen Geschichten