Kirchen erzählen Geschichten

Die Kirche St. Egidius in Pegnitz

... erzählt von einem der populärsten Heiligen im Mittelalter

Sa 17.06.2023, 18.30 Uhr
Gottesackerkirche St. Egidien, Schlossstraße 38, Pegnitz

© Kirchengemeinde Pegnitz

Die Friedhofskirche in der Altstadt ist die älteste Pegnitzer Kirche, ihre erste Erwähnung findet sich im Jahr 1360. Geläufig ist sie den meisten Pegnitzern als Gottesackerkirche. Mitten auf dem Friedhof gelegen, finden in ihr nicht nur Beerdigungen, sondern auch die Frühgottesdienste im Sommer und die Abendgottesdienste im Winterhalbjahr statt.
Der Heilige Egidius, nach dem das Gotteshaus benannt ist, galt im Mittelalter als einer der populärsten Heiligen Europas. Im 7. Jahrhundert als Sohn einer reichen Athener Familie geboren, wurde aus dem griechischen Kaufmann der Gründer der später nach ihm benannten Abtei Saint-Gilles in Südfrankreich. Die Fürsorge des Egidius galt besonders den Kranken, Notleidenden und Ratsuchenden. Die Besucher erwartet ein Vortrag über Leben und Wirken des Heiligen – und Musik! Herzliche Einladung!

Referenten

Linda Sadowski, Kunsthistorikerin
Musizierende

Mitveranstalter

Evang.-Luth. Dekanat Pegnitz

Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)

Weitere Veranstaltungen aus der Kategorie Kirchen erzählen Geschichten