Kirchen erzählen Geschichten

Die Kirche St. Ägidius in Eckersdorf

... erzählt von irdischem und himmlischem Glanz

Do 29.06.2023, 19.00 - 20.00 Uhr
Pfarrkirche St. Ägidius, Kirchberg 4, 95488 Eckersdorf

© Markgrafenkirchen e. V.

Am Eckersdorfer Kanzelaltar ist unten das Gesicht des Christoph von Lüchau zu sehen. Über dem Altar thront der schwarze preußische Adler mit einer goldenen Krone. Darunter stehen in Gold gerahmt die Anfangsbuchstaben des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm II.
Die Repräsentanten der weltlichen Macht – vom örtlichen Adeligen bis zum König – haben sich „verewigen“
lassen. Die Familie von Lüchau sorgte im 17. Jahrhundert ja auch für die prächtige barocke Ausstattung der Kirche.
Über allem aber scheint der weit ausgreifende Strahlenkranz an der Kirchendecke mit dem goldenen Dreieck und den acht Engeln in der Mitte. Die Herrlichkeit des dreieinigen Gottes soll alles überstrahlen. Wie verhält sich die Selbstdarstellung der irdischen Herren zum Motto aller Markgrafenkirchen: Allein Gott die Ehre?
Herzliche Einladung zu einem Abend mit festlicher Barockmusik und Gedanken von Dekan i.R. Hans Peetz!

Referenten

Hans Peetz, Pfarrer i. R., Vorsitzender Markgrafenkirchen e. V.
Bläserensemble (Leitung: Anne Müller)

Kosten

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten

Mitveranstalter

Kirchengemeinde Eckersdorf

Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)

Weitere Veranstaltungen aus der Kategorie Kirchen erzählen Geschichten