Politik und Gesellschaft

Depression in der Warteschleife?

Fachliche Impulse und politische Podiumsdiskussion

Fr 29.09.2023, 18.00 - 20.15 Uhr
Evangelisches Zentrum Bayreuth, Kleiner Saal, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth

Jede:r Fünfte ist nach aktuellen Erhebungen mindestens einmal in seinem Leben von einer Depression betroffen. Bleiben Depressionen unbehandelt, dauern sie Studien zufolge doppelt so lange. Manche enden tödlich. Nicht nur die Betroffenen selbst, auch deren Umfeld leidet.

An dieser Abendveranstaltung suchen wir gemeinsam nach neuen Wegen, wie die Versorgungslage bei Depression für Betroffene und Angehörige verbessert werden kann. Welche Möglichkeiten und Herausforderungen einer Terminvereinbarung gibt es? Und wie können Warteschleifen und Wartelisten verkürzt werden, damit die Suche nach psychotherapeutischer Unterstützung gelingt? Wie können die verschiedenen politischen Ebenen zu einer besseren Versorgung beitragen?

Referenten

Dr. med. Stephanie Tieden, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberärztin des Depressionszentrums im BKH Bayreuth
Annkathrin Döpfner-Uffmann, Psychologische Psychotherapeutin
Susanne Bauer
Kristine Lütke
Prof. Dr. Heiner Vogel, Universitätsklinikum Würzburg; Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Bayern
Landrat Florian Wiedemann

Kosten

Eintritt frei, Spenden erwünscht

Mitveranstalter

Initiative Gemeinsam gegen Depression, VdK Kreisverband Bayreuth, Paritätischer Wohlfahrtsverband BV Oberfranken, Diakonie Bayreuth

Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)

Weitere Veranstaltungen aus der Kategorie Politik und Gesellschaft