Die Leipziger Buchmesse, die in diesem Jahr von 27. bis 30. April stattfindet, ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet LeserInnen, AutorInnen, Verlage und Medien – nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Sie alle...
Forum-Theater ist eine Methode, die auf das „Theater der Unterdrückten“ von Augusto Boal zurückgeht, die er in den 1970er Jahren in Brasilien entwickelt hat. Dabei handelt es sich um eine Form des Theaters, bei der gemeinsam mit dem Publikum neue...
Ob Neuerscheinung oder klassische Literatur, politischer Essay oder Roman: Der Literaturkreis folgt dem Ruf, mit dem einst schon der Kirchenvater Augustin ans Buch der Bücher gelockt wurde: „Nimm und lies!“. Ein Buch, das uns reizt, dann die Lektüre, allein und in der...
Heinrich Schütz (1585-1672) war der erste deutsche Musiker von europäischem Rang. Er war die prägende Gestalt der deutschen musischen Kultur im 17. Jahrhundert. Seine kaum zu überschätzende Bedeutung liegt zum einen in seinen zahlreichen kirchenmusikalischen Werken,...
Bilder vom Kreuz – und vom Gekreuzigten: Europäische Kunst sucht über Jahrhunderte, die Welt des Glaubens zu veranschaulichen. Dabei wandelt sich im Laufe der Zeit der Blick auf das biblische Geschehen. In einem Bilderreigen geben berühmte Kunstwerke Zeugnis von...
Forum-Theater ist eine Methode, die auf das „Theater der Unterdrückten“ von Augusto Boal zurückgeht, die er in den 1970er Jahren in Brasilien entwickelt hat. Dabei handelt es sich um eine Form des Theaters, bei der gemeinsam mit dem Publikum neue...
Neueste Kommentare