Bayreuther präsentieren außergewöhnliche Bücher: In der gemütlichen Atmosphäre des Lesecafes 21 im 2. Obergeschoss der Stadtbibliothek stellen jeweils drei literaturinteressierte Bürgerinnen und Bürger ein Buch vor. Diese „Buchpaten“ verraten an diesem...
Molière schuf mit dem Stück „Arzt wider Wiillen“ nach dem Muster eines Schelmenmärchens eine temperamentvolle (Ballett-)Komödie: Ein blühendes Mädchen fällt in Ohnmacht und Krankheit, weil ihm die Zwangsheirat droht. In ihrem Fall bieten Ärzte, die nur die...
Sie haben Tradition: Die „Theologischen Gedanken zur Kunst“, mit denen Hans Peetz die aktuellen Ausstellungen des Kunstmuseums Bayreuth begleitet. Auf geistreiche Art und Weise geht der Theologe dabei auf die theologischen Tiefenschichten der bildenden...
Ob Neuerscheinung oder klassische Literatur, politischer Essay oder Roman: Der Literaturkreis folgt dem Ruf, mit dem einst schon der Kirchenvater Augustin ans Buch der Bücher gelockt wurde: „Nimm und lies!“. Ein Buch, das uns reizt, dann die Lektüre, allein und in der...
Ob Neuerscheinung oder klassische Literatur, politischer Essay oder Roman: Der Literaturkreis folgt dem Ruf, mit dem einst schon der Kirchenvater Augustin ans Buch der Bücher gelockt wurde: „Nimm und lies!“. Ein Buch, das uns reizt, dann die Lektüre, allein und in der...
Sie haben Tradition: Die „Theologischen Gedanken zur Kunst“, mit denen Hans Peetz die aktuellen Ausstellungen des Kunstmuseums Bayreuth begleitet. Auf geistreiche Art und Weise geht der Theologe dabei auf die theologischen Tiefenschichten der bildenden...
Neueste Kommentare