Das Königlich Bayerische 7.Infanterieregiment „Prinz Leopold“ war ab 1866 das Hausregiment des Bayreuther Landes. Unsere Großväter und Urgroßväter erhielten hier ihre militärische Ausbildung und viele mussten 1914 mit diesem Regiment in den ersten...
Der 1870 in Oberfranken geborene Flaschner ging nach seiner Lehre drei Jahre auf Wanderschaft und diente danach 4 Jahre beim Militär. 1894 nach Erhalt seines Meisterbriefs, eröffnete er zuhause einen Spengler-Betrieb mit Ladengeschäft und heiratete 1895. Wegen einer...
Fliehende Menschen, Angst vor Gewalt, Lebensbedrohung, Hass auf „die Anderen“, pauschale Schuldzuweisungen… Reale Lebensgeschichten real lebender Menschen, vor dem Hintergrund der „großen“ historischen Ereignisse, die gerade mal vor achtzig...
Reisebeschreibungen erfreuten sich im 18. und 19. Jahrhundert großer Beliebtheit. Zu den ausführlichsten Schilderungen des östlichen Oberfranken im ausgehenden 18. Jahrhundert zählt das Reisetagebuch, das der Ansbacher Hofmeister und Theologe Johann Michael Füssel ab...
Der Kampf zwischen Preußen und den sogenannten Reichstruppen unter Führung Österreichs fand in der Heimatforschung bislang nur sehr wenig Beachtung – zu Unrecht, wenn man bedenkt, dass unsere Region gerade aufgrund der grenznahen Lage während der gesamten Zeit...
Neueste Kommentare