von adebis | Jan 20, 2021 | Lebendige Erinnerungskultur
Die Markgrafenkirchen sind auch in einer Blütezeit der Musik entstanden. Barockmusik ist bis heute beliebt und berührend. Was aber macht diese Musik in einer Markgrafenkirche so besonders? Wie korrespondieren womöglich Kirchenbau und Tonfolgen? Gibt es Zusammenhänge...
von adebis | Jan 20, 2021 | Lebendige Erinnerungskultur
Heute erfreuen wir uns an den herrlichen und wertvollen Kunstschätzen aus früheren Jahrhunderten. Auch die Markgrafenkirchen zählen dazu. Wie aber konnte diese Pracht finanziert werden? Wer war damals „Sponsor“, unfreiwillige Zahlende oder verantwortlicher...
von adebis | Jan 15, 2021 | Lebendige Erinnerungskultur
Das Projekt www.markgrafenkirchen.de nimmt Schwung auf. Die barocken Kirchenschätze werden nicht „nur“ von und für Kirchengemeinden genutzt, sondern inzwischen aktiv auch touristisch beworben, mit Touren besucht, inventarisiert und mit gemeinsamen...
von adebis | Jan 14, 2021 | Lebendige Erinnerungskultur
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bestand in Deutschland ein enormer Bedarf an Kirchenneubauten. Fast die Hälfte aller Gotteshäuser war während des Krieges zerstört oder schwer beschädigt worden, daher musste in möglichst kurzer Zeit Ersatz geschaffen werden. In...
Neueste Kommentare