„Gerade jetzt Europa: Was mich umtreibt und antreibt“. Unter dieser Überschrift laden die Stadtkirchengemeinde und das Evangelische Bildungswerk zu einem musikalisch gerahmten Impulsabend in die Stadtkirche Bayreuth ein. Damit verbunden ist die Eröffnung der...
Im Bumerang Verlag des Bayreuther Historikers Norbert Aas wird an diesem Abend der frischgedruckte 6. Band der Reihe „Bayreuther Rekonstruktionen“ vorgestellt. Der Verfasser, Dr. Albrecht Bald, analysiert die vielfältigen Formen antisemitischer...
Wir wollen gemeinsam überlegen, was für eine erfolgreiche Familiengeschichtsforschung vonnöten ist und dabei in das ein oder andere genannte Thema etwas tiefer abtauchen. Dieser Workshop richtet sich an interessierte Neueinsteiger und Fortgeschrittene.
Die mit Federkiel oft flüchtig hingekritzelten Schriftzeichen in alten Kirchenbüchern, Urkunden, Kaufverträgen, Briefen usw. müssen von Familienforschern akribisch entziffert und transkribiert werden. Wie alte Handschriften in Maschinenschrift übertragen werden...
Das Königlich Bayerische 7.Infanterieregiment „Prinz Leopold“ war ab 1866 das Hausregiment des Bayreuther Landes. Unsere Großväter und Urgroßväter erhielten hier ihre militärische Ausbildung und viele mussten 1914 mit diesem Regiment in den ersten...
Der 1870 in Oberfranken geborene Flaschner ging nach seiner Lehre drei Jahre auf Wanderschaft und diente danach 4 Jahre beim Militär. 1894 nach Erhalt seines Meisterbriefs, eröffnete er zuhause einen Spengler-Betrieb mit Ladengeschäft und heiratete 1895. Wegen einer...
Neueste Kommentare