Die Andechs-Meranier und ihre Beziehung zur Plassenburg ob Kulmbach

Die Grafen von Andechs hinterließen so manche „Andenken“ in Oberfranken. Auf sie gehen eine Reihe von Stadtgründungen sowie Kloster- und Burgbauten zurück. Die Herren von P(B-)lassenburg zählten zur Ministerialität der Grafen von Andechs, der späteren...

Tagesfahrt: Auf den Spuren von Humboldt

Der Tagesausflug folgt Humboldts Strecke über Haidberg und den Großen Waldstein zur Saalequelle (Busfahrt und Strecken zu Fuß). Der Referent Adrian Rossner erläutert dabei die Stationen Humboldts und seinen Einfluss auf die Region.

Bonhoeffer – der mit dem Lied

Das Theaterstück beleuchtet anhand der Lebensstationen Dietrich Bonhoeffers die Zeit von 1900 bis 1945 in Deutschland. Es zeigt einen Menschen, der vom christlichen Pazifisten zum Unterstützer des Widerstands wird und dabei Gott und sich selbst treu bleibt. Texte...
Unterm Machandelbaum

Unterm Machandelbaum

Eine Wanderung mit allen Sinnen: Die Teilnehmenden nähern sich auf einer leichten naturschönen Wanderung (ca.7 Kilometer) zwischen Haselstauden und Großenohe dem Wacholder, dem Charakterstrauch der Fränkischen Kalkmagerrasen und „Lebensbaum der...
Nutzung von Online-Datenbanken zum Zwecke der Ahnenforschung

Nutzung von Online-Datenbanken zum Zwecke der Ahnenforschung

Während man sich früher Kirchenbucheinträge nur vor Ort im jeweiligen Pfarramt oder per Briefverkehr erschließen konnte, gibt es heute sehr viele zeitsparendere Möglichkeiten. Anhand von ARCHION und ggf. weiteren Online-Datenbanken soll deren Nutzung zum Zwecke der...

Heimat Oberfranken

Es gibt wenige Begriffe, die derart vielschichtig und dadurch wenig greifbar sind wie „die Heimat“: Für die einen ist es dort, wo ihre Familie lebt, die anderen definieren die Sprache als wichtigsten Bezugspunkt ihrer Heimat und wieder andere denken dabei an einen...