Das Theaterstück beleuchtet anhand der Lebensstationen Dietrich Bonhoeff ers die Zeit von 1900 bis 1945 in Deutschland. Es zeigt einen Menschen, der vom christlichen Pazifi sten zum Unterstützer des Widerstands wird und dabei Gott und sich selbst treu bleibt. Texte...
Eine Wanderung mit allen Sinnen: Die Teilnehmenden nähern sich auf einer leichten naturschönen Wanderung (ca.7 Kilometer) zwischen Haselstauden und Großenohe dem Wacholder, dem Charakterstrauch der Fränkischen Kalkmagerrasen und „Lebensbaum der...
Feen, Elfen und Zwerge gibt es nicht, und auch keine Räuber und Hexenwesen? Von wegen! Auf einer märchenhafte Wanderung lernen Eltern und Großeltern mit ihren Kindern die bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm u.a. kennen. Im Kontext der Natur erleben sie diese seit...
Schwarzelfen, Helden, Zwerge, Heilquellen, Räuber, Geister, Heilige, Pöpel, manchmal sogar der Teufel… davon und von vielem anderen wimmelt es geradezu in Oberfrankens Sagen- und Legendenwelt. Auf dieser Wanderung hören die Teilnehmenden nicht nur Geschichten,...
Kaum eine andere Stadt verkörpert so eindrucksvoll Geschichte wie das romantische Rothenburg ob der Tauber. Unter Leitung von Pfarrer Ulrich Winkler, der 15 Jahre in der Stadt gelebt hat, gehen die Teilnehmenden auf Spurensuche durch die Gassen der mittelalterlichen...
Vom Luther-Brief bis hin zum zeitgenössischen Schriftverkehr heutiger Kirchengemeinden: Gut 15 laufende Kilometer archiviertes Schriftgut sowie etwa fünf Kilometer Bücher birgt das Landeskirchliche Archiv Nürnberg und ist damit eines der größten Kirchenarchive...
Neueste Kommentare