Stärken, was uns verbindet
Brücken bauen zwischen den Kulturen
Pegnitz: Qualifizierungskurs Kulturdolmetscher
Frühjahr/Sommer 2023

Eine Brücke zwischen den Kulturen bauen – wer könnte das besser als Menschen mit Migrationserfahrungen. Denn in zwei oder mehr Kulturen zu Hause zu sein, ist eine große Bereicherung: persönlich und für die Gesellschaft. Die KEB der Erzdiözese München und Freising, das Dachauer Forum und die Stiftung Bildungszentrum im Kardinal-Döpfner-Haus haben dazu einen Qualifizierungskurs für MigrantInnen zum Kulturdolmetscher entwickelt. In der Qualifikationsmaßnahme „Kulturdolmetscherplus –sharing empowerment“® wird anhand der Migrations- und Integrationserfahrungen der Teilnehmenden erarbeitet, was noch nicht integrierte MigrantInnen für eine gelungene Integration benötigen. Ebenso sollen die fertig ausgebildeten KulturdolmetscherInnen Brücken in die deutsche Kultur bauen, um Missverständnisse bei denen zu verhindern, die mit der anderen (fremden) Kultur nicht vertraut sind. Die ausgebildeten KulturdolmetscherInnen unterstützen im Anschluss an den Qualifizierungskurs ehrenamtlich sowohl MigrantInnen als auch verschiedenste Einrichtungen und Behördenbei der Kommunikation miteinander.
Nach einem erfolgreich durchgeführten Kurs in Bayreuth 2021 wird der Kurs unter der bewährten Leitung von Valentina-Amalia Dumitru nun in Pegnitz angeboten. Nähere Informationen in Kürze unter www.ebw-oberfranken-mitte.de
Referentin | Valentina-Amalia Dumitru, Lizentiatin der Theologie, Dolmetscherin und Übersetzerin, Integrationslotsin im Landratsamt Coburg, MiMi-Standortkoordinatorin Bayreuth |
Mitveranstalter | KEB Erzdiözese München und Freising; Dachauer Forum; Stiftunh Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus |
Hinweis | fünf bis zehn Teilnehmende |
Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)